Beistelltisch im 3er-Set kaufen: Auf diese 6 Dinge müssen Sie achten

beistelltisch 3er set modern und klassisch

Möbel online einzukaufen war noch nie so einfach – und erst recht nicht so schwer zugleich! Es müssen Fragen geklärt werden wie: Bietet ein Beistelltisch im 3er-Set genug Platz für Magazine, Snackschale und Leselampe? Und sollte er besser aus Holz, Metall oder Glas bestehen? Um hier die richtige Wahl zu treffen, verraten wir Ihnen nachfolgend, worauf Sie bei dem Kauf Ihrer 3er-Kombi achten müssen. Bevor wir zu den wichtigsten Eigenschaften der kleinen Tische kommen, ist Ihre Meinung gefragt:

Loading poll ...

1. Form: Welche passt zu Ihrer Einrichtung?

SHEESHAM BEISTELLTISCH vor Sofa mit tasse

Quadratische Stücke wie der Sheesham Beistelltisch „Ohio“ von Ars Natura wirken klassisch und solide

Bedenken Sie, dass je nachdem, wie Ihr Zuhause bisher eingerichtet ist, nicht jeder Beistelltisch gleich wirkt. Was bei der Entscheidung helfen kann: Stellen Sie sich diese Formbeispiele dort in Ihrem zu Hause vor, wo sie mal stehen sollen.

2. Material: Massivholz, Glas oder Metall

3 Beistelltische im Landhausstil
Schlicht, weiß, massiv: „Larchamp“ von Ridgevalle

Beistelltische unterscheiden sich nicht nur in ihrer Optik, sondern auch bei dem für sie verwendeten Material. Fangen wir mit Vollholz an, für viele das Non plus ultra.

Massivholz (kein MDF)

Besonders beliebt bei Käufern sind vor allem Beistelltische aus Massivholz wie die von uns begutachteten Beistelltische im 3-er-Set Larchamp von Ridgevalle. Der ist nicht aus Eiche, Palisander oder Korchholz, sondern aus Tannenholz. Dadurch ist das Modell leichter – und wurde auch durch die Bank weg gut bewertet.

Vorteile von Massivholz:

  • Einfache Reinigung & langlebige Oberfläche: Ein angefeuchteten Baumwolltuchs reicht vollkommen aus.
  • Massivholz stammt in der Regel aus staatlich kontrolliertem Plantagenanbau
  • Maserung: Jeder Beistelltisch aus Massivholz ist ein natürliches Unikat 
  • Unterschiedlichste Arten, Farben und Eigenschaften: Akazie, Tanne, Eiche oder Sheesham.

Auch bei Nicht-Massivholz gibt es Unterschiede. Sperrholz bricht schneller ab und ist nicht mehr überlackierbar. MDF ist da die bessere Alternative, da es viel feiner und beständiger weil kompakter ist!

Glas oder Plexiglas

In gefühlt jeder zweiten Wohnung finden sich Glastische. Und das ist auch kein Wunder.

beistelltisch aus glas neben kleinerem glastisch
Zeitlos und stilvoll: Die beiden Glastische von BHP

Vorteile von Glas-Beistelltischen:

  • Glas ist zeitlos – Möbelstücke wie zum Beispiel der von uns vorgestellte Beistelltisch aus Glas von BHP sehen selbst in 20 Jahren nicht alt aus. Schauen Sie sich hier an, was Amazon-Kunden am BHP-Glastisch toll finden
  • Staub oder Flecken sind nicht so schnell sichtbar
  • Es ist maximal unaufdringlich und so lassen Couchtische aus Glas beispielsweise den Teppich darunter oder die Couch dahinter besser zur Geltung kommen

Da sie transparent sind, kann man sie aber auch schnell mal übersehen – vor allem, wenn keine Vase oder kein Fernseher drauf steht! Jeder von uns ist schon mal gegen einen Glastisch gerannt …

Und auch Glas ist nicht einfach Glas. Die Bruchgestigkeit und das Gewicht, das der Tisch maximal tragen kann, unterscheiden sich teilweise erheblich. Achten Sie deshalb immer auf ESG Sicherheitsglas. Der erwähnte BHP Glastisch hat genau dieses Glas.

Metall

Schwarzer Satztisch auf Teppich
Schöner geht’s kaum: Diese Satztische aus Metall von Red Living kommen ohne Schweißnähte aus

Tische aus Metall setzen eine markante Note. Und nicht nur das:

Vorteile von Metall-Möbeln

  • Langlebig: Anders als bei Holz nutzen sich die Bohrlöcher nie ab, das heißt die Tischbeine fangen nie an zu wackeln wenn sie aus Metall sind.
  • Pflegeleicht: Beistelltische aus Metall müssen nicht besonders behandelt werden und verzeihen auch stärkere Reinigungsmittel bei hartnäckigen Flecken.

Viele Metalltische im 3er-Set sind miteinander verschweißt. Achten Sie auf die Schweißnähte! Am besten sind gar keine vorhanden, so wie bei den schwarzen Satztischen Fenay III von Red Living. Dieser Tisch wirkt wie aus einem Guss. Lesen Sie hier, was Käufern an dem 3er-Tisch noch gefällt. Rostfrei sollte das Metall natürlich auch sein, egal ob Chrom, Messing, Kupfer, Eisen oder Stahl.

3. Beistelltischen im 3er-Set: Lackiert, gebeizt oder geölt?

Insofern Sie sich für ein Beistelltisch 3er-Set aus Massivholz entscheiden, sollten Sie sich bewusst sein, dass nicht jedes Material gleich behandelt wurde. Produkte mit der Eigenschaft “gebeizt und lackiert” wie die Holzplatte des Fenay III von Red Living haben jedoch folgende Vorteile:

  • Das Beizen der Oberfläche dient nicht nur zur Farbanpassung, sondern auch zum Schutz gegen Schimmel.
  • Lackierte Oberflächen wirken zwar dezenter, doch das Holz wird besonders stark geschützt durch den Versiegelungseffekt. Bezieht sich das jetzt auf Oberflächen die nur lackiert und nicht gebeizt wurden? Dachte es geht in dieser Liste um die Kombi aus beidem
  • Gebeizt und lackierte – aber auch geölte – Oberflächen lassen sich leichter reinigen und benötigen kaum Pflege.

Des Weiteren gibt es aber auch Beistelltische im 3-er-Set, deren Massivholz-Oberfläche nur geölt wurde. Dadurch wird nicht nur die Maserung des Holzes hervorgehoben, sondern auch der Farbton intensiviert. Ein weiterer Vorteil: Kleine Kratzer auf der Oberfläche können durch zusätzliches Auftragen von Öl selbst entfernt werden. Aber nicht nur das: Auch benötigen geölte Oberflächen sonst kaum Pflege. Lediglich das jährliche Nachölen sollte Pflicht sein.

4. Stimmigkeit: Wägen Sie ab, wo Sie Ihre Beistelltische im 3er-Set nutzen wollen.

drei massivholz couchtische gestapelt
Eher etas für die Herrenhöhle: Bei diesem 3er Set wurde eine Tischplatte aus Massivholz (Eiche) gewählt, die Beine aus leichterem Metall

Wenn Sie bereits jetzt wissen, dass Ihre Beistelltische vielfältig einsetzbar sein sollen, empfehlen wir direkt auf moderne und zeitlose Designs zu setzen. So lassen sich nämlich selbst die einzelnen Beistelltische des 3-er-Sets in jedem Raum spontan nutzen – egal, ob als dekorativer Tisch im Wohnzimmer oder als Zeitschriftenablage im Schlafzimmer.

Glasklar
Vor allem Glas ist wegen seiner Zeitlosigkeit sehr beliebt. Vor allem wenn man gleich mehrere Beistelltische im 3-er-Set anschafft, ist Glas gut, weil das Design nicht so sehr in eine Richtung festgelegt wird. Zuviel Glas ist aber auch wieder zu beliebig …

Farblich ist weiß nie aufdringlich und passt deswegen zu fast allem. Viele Skandinavische Tische und allgemein Möbel werden dezent weiß gehalten. Nur passt das Design nicht zu älteren, schwereren Einrichtungsstilen wie dem Kolonialstil oder Biedermeiermöbeln.

kleine tische 3er set weiß

Unaufdringlich und anpassungsfähig: Past I von Moertens

5. Produktbeschreibung: Lesen Sie jedes Detail.

Was Viele nicht wissen: Manche bestellbaren Beistelltische kommen nicht vormontiert, sondern zerlegt bei Ihnen an. Sollten Sie also keine Lust oder Zeit haben, sich auch noch mit dem Aufbau Ihrer Beistelltische auseinanderzusetzen, empfehlen wir den Kauf bereits montierter Modelle wie beispielsweise die Beistelltische „Ohio” von Ars Natura.

Aber auch andere wichtige Details sind in der Produktbeschreibung zu finden, wie das Herkunftsland (China muss nicht unbedingt schlecht sein), die Materialien, Pflegehinweise und die Maße.

6. Rückversand: Möglich und auch unkompliziert?

Häufig passiert folgendes: Das Beistelltisch 3er-Set kommt an, man platziert den Neuzugang in der Wohnung und dann stellt man fest: Eigentlich reicht ein Tisch völlig. Oder das Material ist doch nicht so vertrauenserweckend wie gedacht: Die Beine wackeln, der Tisch verrutscht …

Deswegen ist das A und O beim Online-Bestellen der kostenlose Rückversand. Home 24 bietet das beispielsweise an. Die Spedition kommt zu ihnen und holt das verpackte Mobiliar einfach ab. Achten Sie bei anderen Anbietern auch immer auf das Rückgaberecht und dass dieses mindestens 30 Tage beträgt.

Wollen wir aber nicht vom schlimmsten ausgehen. Jetzt viel Spaß mit ihren Tischchen und denken Sie daran: Nicht zu voll stellen, sonst wirken sie nicht 😉

4.9/5 - (9 votes)
Volle5.de
Logo